COACHING ANGEBOT "Gründer Coaching"
Gründer Coaching
Sie haben eine Geschäftsidee und würden sich gerne selbständig machen?
Viele meiner Klienten haben eine erfolgversprechende Geschäftsidee. Sie scheuen jedoch das Risiko, die aktuelle berufliche, komfortable Situation gegen eine ungewisse Zukunft aufzugeben? Ich unterstütze Sie dabei, Handlungsoptionen zu entwerfen und die für Sie richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt zu treffen.
WAS WOLLEN SIE WIRKLICH? WAS KÖNNEN SIE? WAS WIRD GEBRAUCHT?
Wir gehen wie folgt vor:
Das Programm „Selbständigkeit“ läuft in 6 Schritten im Zeitraum von 3 bis 6 Monaten ab. Das Tempo geben Sie dabei vor. Die Coaching-Sessions werden durch jeweils eine vorbereitende Aufgabe ergänzt.
Session 1: Innere Antreiber und übergeordnete Lebensziele
Auf Basis einer Selbsteinschätzung werden in der ersten Session Ihre inneren Antreiber herausgearbeitet – das Fundament jeglicher intrinsischen Motivation. Die aktuelle Situation wird reflektiert, übergeordnete Lebensziele (wie z.B. Sinnerfüllung, Wertschätzung, Freiheit) herausgearbeitet und die Coachingziele geschärft.
Session 2: Flowzustand und ein erstes, berufliches Wunschbild
Grundlage der 2. Session ist eine Kompetenzanalyse der vergangenen und aktuellen beruflichen Stationen und Tätigkeiten. Es werden Stärken und motivierende Flow-Zustände herausgearbeitet. Auf dieser Basis wird ein erstes, mögliches berufliches Wunschbild entwickelt, welches mit Hilfe assoziierter Emotionen aber auch innerer Widerstände konstruktiv hinterfragt wird. Erkennbar werden erste berufliche Optionen, die Ihrer eigenen Persönlichkeit entsprechen.
Session 3: Challenge der Geschäftsidee
In dieser Phase konkretisieren Sie Ihre Geschäftsidee mit Hilfe von Arbeitsmaterial, das ich Ihnen zur Verfügung stelle. Die 3. Session dient dazu, diese Geschäftsidee aus vielen Perspektiven zu hinterfragen und bei Bedarf zu ergänzen oder anzupassen. Ziel dieser Session ist die Konkretisierung dieser Geschäftsidee sowie die Festlegung und Vereinbarung von Recherche- und Gesprächsaktivitäten.
Session 4: Konkretisierung beruflicher Optionen und Suit Point
Basierend auf einer Recherche & Konkretisierung der beruflichen Zukunftsoptionen entwickeln wir in der 4. Session den sogenannten „Suit Point“, in dem Ihre Stärken & Fähigkeiten, Ihre inneren Antreiber sowie der Bedarf des Marktes in Übereinstimmung gebracht werden. Die sich daraus resultierenden Alternativen werden auf Umsetzbarkeit überprüft und formuliert. Es werden darüber hinaus konkrete Aufgaben zur Recherche sowie zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee besprochen und vereinbart.
Session 5: Entscheidungsvorbereitung
In einem nächsten Schritt untersuchen und überprüfen wir die beruflichen Zukunftsoptionen auf emotionaler sowie kognitiver Ebene. Auch in dieser Session kommt daher eine Methode zur Anwendung, mit der es leicht fällt, in Ihr eigenes „Innere“ abzutauchen, um so Emotionen und Widerstände wahrzunehmen. Auf diese Weise kristallisieren sich in aller Regel 1-2 konkrete Optionen heraus, auf deren Basis die nächsten Schritte bearbeitet werden können. Es wird hierbei auch besprochen, ob und wann der richtige Zeitpunkt für eine Entscheidung sowie für eine Umsetzung gekommen ist.
Session 6: Entscheidungen und Umsetzung
Die meisten meiner Klienten können zu diesem Zeitpunkt eine Entscheidung treffen. Manchmal ist dies auch erstmal ein erster konkreter Schritt, der in die Richtung einer beruflichen Wunschzukunft zeigt. Wichtig für eine nachhaltige Veränderung ist, dass sich die Entscheidung gut anfühlt. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam einen sehr konkreten Fahrplan, in dem die noch offenen Aufgaben zur weiteren Recherche, für Gespräche im Netzwerk oder zur Weiterentwicklung oder Darstellung der Geschäftsidee vereinbart werden. Ziel ist, dass spätestens ab diesem Zeitpunkt alle anstehenden Schritte selbständig vollzogen werden können.
Stundenkontingent:
Das veranschlagte Stundenkontingent basiert auf Erfahrungswerten. Wenn weitere Sessions sinnvoll sind, können diese zum vergünstigten Einzelpreis zusätzlich gebucht werden. Ebenso können nicht benötigte Coaching-Stunden als Kontingent zeitlich zurückgestellt oder auch zurückerstattet werden. Mir ist wichtig, dass nur die Stunden genutzt (und somit auch gezahlt) werden, die für ein berufliches Weiterkommen sinnvoll und notwendig sind.
Netzwerkgespräche
In meinem Netzwerk finden sich in vielen Fällen passende Ansprechpartner, um für ein informatives Gespräch zur Verfügung zu stehen.
HONORAR
Hinsichtlich des Honorars möchte ich immer sehr transparent und fair sein. Neben einzelnen Coaching-Einheiten biete ich auch Coaching-Pakete an.
Einzelpreise
Coaching (60 min.): 130 EUR
Coaching (75 min.): 160 EUR
Coaching (90 min.): 190 EUR
Motivationsanalyse: 200 EUR (zusätzlich buchbar)
Coaching Paket "Karriere"
4 Coaching Sessions a 90 Min.
2 Coaching Sessions a 75 Min.
Versand und Auswertung von Aufgabenmaterial
1.200 EUR
(entspricht 10% Ersparnis)
Alle Preise verstehen sich inklusive ges. MwSt.